Arbeitsgruppe Junge Insolvenzrechtler

Die Arbeitsgruppe "Junge Insolvenzrechtler" wurde im Dezember 2008 von der ARGE Insolvenzrecht und Sanierung und dem FORUM Junge Anwaltschaft als gemeinsame Untergruppe gegründet. Sie soll jungen Kolleginnen und Kollegen, die sich mit dem Insolvenzrecht befassen, die Möglichkeit geben, Erfahrungen und Wissen auszutauschen. Die Mitglieder sind in allen Bereichen des Insolvenzrechts tätig: als Mitarbeiter von Verwaltern oder selbst bestellte Insolvenzverwalter gleichermaßen wie in der Beratung von Schuldnern oder großen, internationalen Unternehmen.

Die Arbeitsgruppe bietet mindestens zweimal jährlich eine ganztätige Fortbildungsveranstaltung an wechselnden Orten in Deutschland an. Außerdem organisiert sie seit 2012 einen eigenen Vorabendtreff beim Deutschen Insolvenzrechtstag in Berlin, der sich großer Beliebtheit erfreut.

Mitglieder der Arbeitsgruppe Junge Insolvenzrechtler profitieren beim Deutschen Insolvenzrechtstag und den anderen Veranstaltungen der ARGE und der Arbeitsgruppen von reduzierten Teilnahmebeiträgen.

Die Mitgliedschaft setzt die Mitgliedschaft in der ARGE Insolvenzrecht und Sanierung, im Forum Junge Anwaltschaft und in einem örtlichen Anwaltverein voraus; ein weiterer Mitgliedsbeitrag für die Mitgliedschaft in der Arbeitsgruppe fällt nicht an. Wer zugleich mit dem Beitritt zur ARGE Insolvenzrecht und Sanierung auch der Arbeitsgruppe Junge Insolvenzrechtler beitritt, zahlt zudem für bis zu 5 Jahre in der ARGE einen reduzierten Mitgliedsbeitrag von lediglich 10,- €.

Anmeldung zur Arbeitsgruppe bitte mit der ausgefüllten Beitrittserklärung an die ARGE Insolvenzrecht und Sanierung.

Leitung

Sprecher
Rechtsanwalt und Notar Thomas Henz
Münster
Beiräte
Rechtsanwältin Dr. Susann Brackmann
Hamburg
Rechtsanwalt Martin Junior
Düsseldorf
Maximilian Bei der Kellen
Hannover
Rechtsanwältin Andrea Kuhl
Koblenz

Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.

Alternativ können Sie dies auch verweigern.